Hochzeit Checkliste - So geht mit Sicherheit nichts vergessen!
Warum eine Hochzeits Checkliste sinnvoll ist!
Bei Hochzeiten geht gerne mal was vergessen.
Es ist ein Meilenstein im Leben, womöglich der schönste Tag soll es werden. Ein Traum in weiß und Blütenmeer, hervorragendes Essen, gute Unterhaltung und der perfekte Platz, … aber wo beginnen und wie organisieren?
Eine Liste mit den wichtigsten Eckdaten, eine To-Do-Anleitung um dem reibungslosen Ablauf und die Planung im Blick zu behalten, dem Tag in Freude und Spannung entgegen zu gehen ohne Stress und Schweißausbrüche! Womöglich gibt es Ideen und Vorstellungen abzuklären, unterschiedliche Wünsche unter einen Hut zu bringen.
Was gilt es vor der Hochzeit abzuklären?
Professionelle Wedding Planer können Ihnen zwar viel Arbeit und organisatorischen Aufwand abnehmen, aber wichtige Eckpunkte müssen Sie mit Ihrem Partner zuvor schon selbst entscheiden:
- Datum, zumindest der Monat, die Jahreszeit
- Location, Sandstrand oder Kirche oder doch etwas abenteuerlicher? Was passt zu Ihnen?
- Budget, wie viele Gäste sollen bewirtet werden und was sollen sie bekommen? Musik, Essen, Blumenschmuck, Miete für die Location, Bekleidung, … planen Sie lieber großzügiger und streichen Sie dann!
- Gästeliste, reist Verwandtschaft aus dem Ausland an? Braucht es Unterkünfte oder Transport?
Wedding Planer oder Eigenorganisation?
Auch wenn Sie gerne alle Fäden in der Hand haben spricht nichts gegen Unterstützung durch einen Wedding Planer. Dies muss auch gar keine Agentur sein, vielleicht übernimmt es ja auch jemand aus der Familie oder dem Freundeskreis mit einem guten Organisationstalent und immer in Absprache mit Ihnen? Beraten Sie sich hier im größeren Kreis, sie erhalten sicher wertvolle Informationen und erste Kontakte mit Hochzeitsagenturen zur Preisanfrage sind oftmals kostenlos.
Ob Sie mit Unterstützung planen oder es ganz allein auf die Beine stellen, mit unserer Liste, werden Ihre Fragen beantwortet und womöglich Fragen gestellt, die Sie sich im ersten Moment noch gar nicht überlegen. Gleich nach der Verlobung und dem Festsetzen eines möglichen Termines überwiegt die Euphorie, nicht selten machen Mütter dieser ein Ende indem sie auf die Planung und Details hinweisen, mit welchen Sie sich in den nächsten Monaten beschäftigen dürfen!
Noch 12 Monate bis zur Hochzeit! Alles easy…
Allgemeine Ideen
Was genau sind Ihre Vorstellungen und wie zahlreich werden Gäste erscheinen? Dies ist essenziell für die Planung Ihres Termines, Ihrer Location und natürlich Ihres Budgets! Sind Sie Mitglied in Vereinen? Haben Sie eine große Verwandtschaft quer über den Globus, die immer nur darauf wartet bei solchen Gelegenheiten zusammenzukommen? Reichen Standesbeamter oder Pfarrer mit Trauzeugen und der engsten Familie?
Ehevertrag nicht ignorieren!
Auch wenn es in der ersten Euphorie wie ein kalter Schauer sein kann. Überlegen Sie sich frühzeitig, ob ein Vertrag notwendig sein könnte und was er alles beinhalten soll. Suchen Sie sich gemeinsam oder jeder für sich eine Vertrauensperson, um dies zu besprechen und auszuarbeiten.
Budgetplanung – Wer bezahlt was?
Wer bezahlt was? Bezahlen Sie die Hochzeit mit dem Partner gemeinsam? Muss dafür ein Hochzeitskredit aufgenommen werden? Helfen Eltern oder nahe Verwandte aus? Klären Sie frühzeitig wie hoch Ihr Budget sein wird oder sein darf, es verhindert unangenehme Gespräche und stressige Krisensituationen.
Gästeliste vorbereiten
Erstellen Sie eine grobe Gästeliste und sparen Sie hier im ersten Moment weder mit Platz noch mit Namen! Vor allem bei weit entfernten Freundeskreisen müssen die Einladungen frühzeitig versandt werden, womöglich müssen Urlaube geplant und Haustiere versorgt werden! Es werden zudem womöglich Absagen kommen und der Fanclub des Lieblingsvereins nicht unbedingt mit Essen, aber doch mit Getränken nach dem Ständchen versorgt werden.
Hochzeits-Location wählen
Sie haben ein Schloss in der Nähe oder eine andere bekannte und passende Location? Werden dort viele Hochzeiten abgehalten, dann fragen Sie frühzeitig nach Ihrem Wunschtermin.
Können Sie dort auch das Essen, die Feier, den Hochzeitstanz abhalten oder braucht es dazu einen Ortswechsel und wie soll dieser organisiert werden? Und wenn es nur um den eigenen Garten geht, überlegen Sie vielleicht ein paar Änderungen oder Neuerungen, ein Zelt, eine Pergola aus Rosen, … wäre ein Gärtner hilfreich den Garten vorzubereiten?
Reise und Urlaubsplanung auch für Gäste
Soll es im Anschluss gleich zur Hochzeitsreise gehen?
Planen Sie Ihren Urlaub rund um Ihr besonderes Ereignis großzügig ein! Bedenken Sie auch eventuelle Ferien- und Urlaubsplanungen Ihrer Gäste und sehen Sie sich den örtlichen Eventkalender an! Sie möchten sicher keine stilvolle Hochzeitskutsche durch einen Feuerwehraufzug fahren! Apropos Hochzeitsreise, es wird gänzlich unromantisch, wenn Sie wegen eines abgelaufenen Reisepasses nicht an den Sehnsuchtsort Ihrer Wahl gelangen können.
Dienstleister/Lieferanten Liste
Welche Dienstleister werden Sie benötigen? Fotograf und/oder Filmer, Musiker, Catering oder ein Restaurant zusätzlich zum Trauungsplatz? Gärtner und/oder Floristen, Bäckerei und Druckerei für Einladungen, Geschenke und Dankesschreiben! Wird es eine Hochzeits-Geschenke-Liste geben, wo liegt diese auf?
Papiere, Behörden, Termine
Vor allem bei Hochzeiten im Ausland, weil der Traumstrand Ihrer Wahl nun einmal nicht um die Ecke liegt, oder bei der Heirat mit einem ausländischen Partner, denken Sie an mögliche notwendige Behördenwege.
Trauzeugen mit einbeziehen
Vergessen Sie Ihre Trauzeugen nicht! Erstens sollten diese von Anfang an in die Planung miteinbezogen werden und frühzeitig von Ihrem großen Tag erfahren und zweitens sind diese womöglich auch gleichzeitig die Redner und wollen sich entsprechend vorbereiten.
Brautbekleidung und Brautjungfern oder Themenhochzeit in Tracht?
Brautkleid und Stresemann passend zur Location und zu Ihnen, oder planen Sie noch eine Diät samt Ernährungsumstellung in das Outfit Ihrer Wahl erstehen zu können? Soll Ihr Traumkleid auf den Leib geschneidert werden? Welche Schneiderin wird dies tun?
Wenn Sie die Idee zu einer Hochzeit in Tracht haben, schreiben Sie dies auf die Einladungen oder Save-the-Date Karten, vielleicht kommen Ihre Gäste neben Familie und Trauzeugen ja auch gerne darin.
Hochzeitsordner oder Wedding Planer
Erstellen Sie einen Ordner in dem Sie Kostenvoranschläge und Beispiele für Einladungen, Dankesschreiben, mögliche Hotelunterkünfte, etc. gesammelt ablegen. Überlegen Sie sich Ihre zweite Wahl an Lieferanten oder Plätzen, vor allem auch für die Fotos des Brautpaares – das Wetter, Unfälle, etc. lassen sich nicht planen! Auch wenn Sie einen Wedding Planer engagiert haben, alle Unterlagen die direkt an Sie gegangen sind, gemeinsam ablegen.
Noch 6 Monate bis zum grossen Termin
Bestätigungen einsammeln
Ihre Termine sollten mittlerweile alle bestätigt sein
- Junggesellenabschied
- Standesamtliche Trauung
- Kirchliche Trauung
- Locations oder Restaurants
- Hochzeitsreise
Es ist nun die Zeit mit Ihren Lieferanten an die Auswahl von Gerichten, vergessen Sie auf Kinder, eventuelle Allergien und Ernährungsweisen der Gäste nicht, festzulegen und eventuell ein Probeessen zu vereinbaren.
Planen Sie auch einen Junggesellenabschied?
Kommen Verwandte von weither schon früher und ist noch ein Empfang geplant?
Bestätigen Sie die Termine auch mit Floristen, Musikern, Frisör & Make Up, eventuell Schneiderin und Fotografen.
- Gehen Sie Ihre Gästeliste durch und sehen Sie ob alle Zusagen im Haus sind, fragen Sie gegebenenfalls noch einmal nach.
- Benötigen Sie Zimmer für Gäste und sind diese ebenfalls fixiert?
- Haben Sie Ihre Ringe schon gekauft?
- Stimmt Ihr Budgetplan noch, oder sind Sie über das Ziel hinausgeschossen? Noch ist genug Zeit nachzuverhandeln oder Pläne leicht abzuändern.
- Kaufen Sie die Ausstattung für Braut und Bräutigam und beziehen Sie Ihre Frisörin frühzeitig in die Frage nach Schleier, Blumen im Haar und Ihre Make Up Planung mit ein! Haben alle Jungfrauen und Herren Ihre ausgewählte Kleidung?
- Überlegen Sie die Torte, Hochzeitsgebäck, etc. soweit nicht vom Caterer oder Restaurant geliefert.
- Überlegen Sie sich den genauen Ablauf des Tages! Gibt es eine Strecke mit dem Auto? Zu Fuß? Fahren Sie ihn ab und suchen Sie die beste Verbindung.
- Sie sind Mitglied in einem Verein und Ihre Kollegen wollen gratulieren? Legen Sie fest in welchem Rahmen dies stattfinden soll! Es gibt hier viele unterschiedliche Traditionen je nach Region, Verbindung oder Brauchtum.
Noch 3 Monate, alles bereit?
- Fixieren Sie den Ablauf der Zeremonie mit Standesbeamten/Pfarrer, der Musik, den Trauzeugen und allen weiteren an der Hochzeit beteiligten und eine Rolle spielenden Personen. Haben Sie alle notwendigen Papiere und Unterlagen?
- Organisieren Sie und fixieren oder bestätigen Sie noch einmal Frisör, Blumenschmuck und Fotolocations. Gibt es viele Kinder auf der Feier und wird dafür eventuell eine Betreuung gebraucht?
- Bestellen Sie die Menükarten, soweit nicht im Catering inkludiert.
- Überlegen Sie sich heute schon den Text für das Dankesschreiben und entwerfen Sie eventuell auch ein Programmheft mit den Liedern und Texten, Gebeten und Ansprachen als Erinnerung an Ihre Gäste.
- Soll es ein Gästebuch geben? Suchen Sie langsam eines aus.
- Haben Sie den Ehevertrag vorbereitet oder unterschrieben? Eine Woche vor der Hochzeit erzeugt so etwas nur unnötige Nervenaufreibung.
- Wurde eine Hochzeitsliste für Geschenke aufgelegt? Beauftragen Sie jemanden diese auch wirklich zu koordinieren (übernimmt in manchen Geschäften auch ein Mitarbeiter, weil es zu Ihrem Service gehört), sonst stehen Sie hinterher mit 3 Eismaschinen, aber ohne Kaffeekanne da.
- Bei aufwändigen Zeremonien mit Blumenkindern, Ringträgern, etc. ist es eine gute Idee einen Termin für einen Probelauf abzuhalten. Nun ist noch Zeit für Änderungen oder Nervosität des kleinen Neffen als Ringmeister Herr zu werden!
- Haben Sie auch alle Kleinigkeiten bedacht? Schuhe, Tasche, Accessoires für Braut und Bräutigam? Für Trauzeugen, Brautjungfern, Blumenkinder und die Eltern?
- Gibt es eine Tischordnung, einen Sitzplan und wurde dieser auch durchdacht? Alle Tische gemischt, Singles und Paare? Keine streitenden Ex zu Nahe beieinander? Scherzkekse und gute Unterhalter gleichmäßig verteilt?
Hochzeit im Hotel Bären Langenthal
Heiraten Sie traditionell und mit Stil. Die Räumlichkeiten des Bären sind einzigartig und unser Bären-Team organisiert gemeinsam mit Ihnen den perfekten Tag.
Noch 1 Monat bis zum großen Tag, kein Grund zur Panik!
- Haben Sie alle obigen Punkte abgearbeitet und bestätigt, dann planen Sie nun Ihr Reisegepäck für die Flitterwochen.
- Probieren Sie die Kleider noch einmal an und beginnen Sie Ihre Schuhe einzulaufen.
- Probieren Sie auch die Ringe noch einmal, gerade wenn Sie, für die Traumhochzeit noch einmal erfolgreich eine Diät hinter sich gebracht haben.
- Sind nun wirklich alle Zusagen vorhanden und ist womöglich eine Tischordnung fixiert und muss nochmal geändert werden?
- Halten Sie eine eigene Rede zur Überraschung des Partners und der Gäste, stellen Sie sie nun fertig.
- Das Menü und der Tagesablauf ist einstudiert und sitzt bei allen Beteiligten?
- Hatten Sie viele Helfer? Oder werden Sie diese haben? Kaufen Sie ein kleines Dankeschön oder denken Sie an Geschenkkartons für Hochzeitsgebäck und Torte an die fleißigen Hände.
Noch 7 x schlafen, dann ist es soweit…
- Stimmen Sie die Anzahl der großen und kleinen Gäste noch einmal mit Ihrem Caterer ab.
- Überlegen Sie eine Tasche griffbereit mit Taschentüchern, Make Up Reparatur, etc. bereitzuhalten. Auch Nadel & Faden sowie Ersatzstrümpfe und Geleinlagen für die neuen Schuhe haben sich schon oft bewährt! Kleingeld ist nie verkehrt. Brille oder Linsenschalen und Reinigungsmittel im Reiseformat?
- Schicken Sie auch Ihren Herzallerliebsten zum Frisör und nehmen Sie ihn mit zur Maniküre! Ringe werden gerne bestaunt und gut gepflegte Nägel machen immer Eindruck.
- Die Braut wollte noch zur Kosmetikerin? Ein paar Tage zuvor ist besser als 6 Uhr früh vor der Trauung. Auch Haare zu färben empfiehlt sich nicht immer am selben Tag. Gehen Sie die Frisur noch einmal mit Ihrer Frisörin durch und machen Sie einen kurzen Blick in den Wetterbericht.
- Schlüpfen Sie ein letztes Mal in Ihr Kleid, den Anzug und freuen Sie sich an der guten Passform oder rufen Sie die Notfallschneiderin an.
Noch 2 Tage bis zum heissersehnten Ereignis
- Besprechen Sie sich mit Partner und Familie, wenn Sie nervös sind und lassen Sie sich von allen Ihren Helfern bestätigen, dass sich alle für Sie ins Zeug gelegt haben.
- Bleiben Sie ruhig und gönnen Sie sich einen Wellnesstag oder verbringen ihn mit früher angereisten Freunden, die sie länger nicht getroffen haben.
- Legen Sie gegebenenfalls notwendige Papiere und Ausweise bereit und auch die Ringe.
- Sagen Sie den Blumenkindern und Ringträgern wie stolz Sie auf sie sind, das wird Ihnen allen einen Teil der Anspannung nehmen.
- Legen Sie Ihr Outfit für den großen Tag bereit, von den Dessous über die Strümpfe bis zu Schuhen und Accessoires.
Noch 1 Tag bis zur Hochzeit!
- Freuen Sie sich, dass Sie alles so perfekt vorbereitet haben und gehen Sie früh schlafen, dann wird der kommende Tag ein strahlendes Brautpaar sehen!